
| Datum: | 23.2.2014 3:43 |
| Name: | P |
| Homepage: | |
| Kommentar: | |
| Na ihr zwei, was treibt ihr grad? | |
| Datum: | 3.2.2014 1:50 |
| Name: | ma |
| Homepage: | |
| Kommentar: | |
| noch eine interessante seite. und nun geh ich endlich ins bettchen. http://germanygoesraw.de/superheroes/dr-brian-clement/ | |
| Datum: | 3.2.2014 1:24 |
| Name: | ma |
| Homepage: | |
| Kommentar: | |
| noch ein schöner artikel und so weiter: tierische fette begünstigen sogar die erkrankung. und pa hat vorher viel tierisches gegessen, wie alle beckers. Vegetarisch gegen Parkinson? USA. Mehrere fallkontrollierte Studien deuten an, dass solche Diäten gehäuft mit einem Morbus Parkinson einhergehen, die an Tierfetten oder Cholesterin reich sind (zwei- bis vierfach erhöhtes Risiko). Zum Thema „Einfluss von Ernährung“ passen auch epidemiologische Untersuchungen, denen zufolge südlich der Sahara lebende Schwarzafrikaner, Chinesen aus ländlichen Gebieten und Japaner weitaus seltener an Parkinson erkranken. Denn diese Bevölkerungsgruppen ernähren sich typischerweise vor allem eher vegetarisch. Dagegen unterscheidet sich die Parkinson-Erkrankungsrate von Schwarzafrikanern, die in den USA leben, kaum von derjenigen der weißen Bevölkerung. Nach Ansicht von M. F. McCarthy sprechen diese Indizien dafür, dass Umweltbedingungen die Auslösung des Leidens wesentlich beeinflussen. Möglicherweise lassen sich die Befunde auch dahingehend interpretieren, dass eine vegetarische Ernährung zumindest teilweise vor Parkinson schützt. Der Autor räumt ein, dass unklar ist, warum tierische Produkte eventuell das Risiko für eine Parkinson-Erkrankung erhöhen. Tierisches Fett, durch Tierfett transportierte andere Stoffe, tierisches Eiweiß oder ein Zusammenspiel dieser Faktoren können gleichermaßen dafür verantwortlich zeichnen. Nach Ansicht von McCarthy spricht einiges dafür, dass vegetarische Kost ähnlich wie eine Kalorienreduktion dopaminerge Neuronen schützt. Fasten scheint nämlich die Aktivität von Wachstumsfaktoren zu verringern und dadurch die Aktivität zellschützend wirkender Heat Shock-Proteine zu steigern. Sollte eine vegetarische Ernährung einem Morbus Parkinson vorbeugen können, würde sich als nächstes die Frage stellen, ob sie dann auch ein bereits vorhandenes Leiden noch günstig beeinflussen kann. Nach Meinung des Autors spricht einiges dafür. Denn der Morbus Parkinson ist eine voranschreitende Erkrankung, deren Entwicklungstempo möglicherweise modifizierbar ist. Außerdem dürfte eine vegetarische Ernährung auch bei Parkinson-Kranken günstige Herzkreislaufeffekte entfalten. Dies ist insofern relevant, als Parkinson-Patienten häufiger an kardiovaskulären Leiden als am Morbus Parkinson sterben. Schließlich ist zu vermuten, dass eine – meist proteinarme – vegetarische Kost günstig die Pharmakokinetik von L-Dopa und damit die pharmakologische Behandlung der Patienten unterstützt. | |
| Datum: | 3.2.2014 1:19 |
| Name: | ma |
| Homepage: | |
| Kommentar: | |
| L-Dopa Therapie und Nahrungseiweiß L-Dopa Therapie gegen Wirkungsverlust L-Dopa besitzt große Ähnlichkeit zu Eiweißbausteinen, die in der Nahrung vorkommen. Diese Eiweißbausteine werden im Magen-Darm-Trakt mit Hilfe von Transportern aufgenommen. Deren Kapazität ist allerdings beschränkt. Daher kann es passieren, dass das eingenommene L-Dopa nicht vollständig ins Blut gelangt, weil die Transporter durch Nahrungseiweiß belegt sind. Dadurch kann der Wirkstoffspiegel im Blut abnehmen. Es kommt zu Wirkungsfluktuationen oder sogar zu einem Wirkungsverlust. Dieses Problem tritt nur bei einem Teil der Patienten auf, häufig in fortgeschrittenen Krankheitsstadien. Bei Wirkungsschwankungen können folgende Lösungsansätze versucht werden: Das L-Dopa-Medikament mindestens eine halbe Stunde vor oder 1 -1½ Stunden nach dem Essen einnehmen. Nach Möglichkeit eiweißreiche Mahlzeiten (z. B. Fleisch, Fisch,…) auf den Abend verlegen. Vermindern des Eiweißanteils und Erhöhung des Kohlenhydratanteils der Gerichte und Speisen. L-Dopa-Präparate nicht in Quark, Joghurt oder andere eiweißreiche Speisen oder Getränke einrühren. na, du kannst ja selbst googlen. oder denkst du, gerti ist klüger als alle experten? | |
| Datum: | 3.2.2014 1:14 |
| Name: | ma |
| Homepage: | |
| Kommentar: | |
| um pa brauchst du dir ja nun gar keine sorgen zu machen. seine werte sind nicht zu toppen, sind besser als meine. und auch sein herz ist kerngesund. als er noch tierisches gegessen hatte, waren seine colesterinwerte zu hoch. außerdem ist gerade bei parkinson tierisches eiweiß höchst ungesund. das zeigt sich schon daran, dass man zwei stunden vor tabletteneinnahme(dopamin)kein tierisches eiweiß zu sich nehmen sollte und zwei stunden danach auch nicht. da kannst du dir ja ausrechnen, wie das bei täglicher dreimaliger einnahme funktioniert. nein, wir leben gesund und gut damit und fallen auch nicht vom fleisch. es ist eine lebenseinstellung, die pa mit mir teilt. jeder weiß heuzutage, wie ungesund und umweltschädlch das tierhalten und fleischessen ist. ganz abgesehen von der moralischen seite. kein mensch hat das recht, tiere zum verzehr zu züchten. sie schlagen zurück und machen die menschen krank. pa hat sehr schlechte gene und wir können nur froh sein, dass das parkinson erst so spät aufgetreten ist und auch nicht besonders schwer. ute und seine geschwister sind da viel schlechter dran. % | |
| Datum: | 3.2.2014 1:14 |
| Name: | ma |
| Homepage: | |
| Kommentar: | |
| um pa brauchst du dir ja nun gar keine sorgen zu machen. seine werte sind nicht zu toppen, sind besser als meine. und auch sein herz ist kerngesund. als er noch tierisches gegessen hatte, waren seine colesterinwerte zu hoch. außerdem ist gerade bei parkinson tierisches eiweiß höchst ungesund. das zeigt sich schon daran, dass man zwei stunden vor tabletteneinnahme(dopamin)kein tierisches eiweiß zu sich nehmen sollte und zwei stunden danach auch nicht. da kannst du dir ja ausrechnen, wie das bei täglicher dreimaliger einnahme funktioniert. nein, wir leben gesund und gut damit und fallen auch nicht vom fleisch. es ist eine lebenseinstellung, die pa mit mir teilt. jeder weiß heuzutage, wie ungesund und umweltschädlch das tierhalten und fleischessen ist. ganz abgesehen von der moralischen seite. kein mensch hat das recht, tiere zum verzehr zu züchten. sie schlagen zurück und machen die menschen krank. pa hat sehr schlechte gene und wir können nur froh sein, dass das parkinson erst so spät aufgetreten ist und auch nicht besonders schwer. ute und seine geschwister sind da viel schlechter dran. übrigens, viele große philosophen und auch jesus waren veganer oder vegetarier. nein, in unserer heutigen zeit braucht kein mensch tierisches essen. es fällt ja auch nicht unter lebens - , sondern unter genussmittel. also versuche nicht, uns da hineinzureden. ihr könnt so viel tierisches essen, wie ihr wollt und dann eure krankheiten pflegen. ich lebe jetzt über 25 jahre fast vegan und habe null mangelerscheinungen und bin trotz meines kompletten linksschenkelblocks, den ich mir übrigens schon als kind an einem nichtbehandelten scharlach geholt habe, überaus leistungsfähig. was will man mehr. das ist doch das beste zeichen, dass diese ernährung richtig ist. außerdem lebe ich aus ethischmoralischen gründen so und habe anfangs überhaupt nicht an die womöglich bessere gesundheit gedacht. ich habe schon als kind in der schlechten zeit nichts tierisches gegessen, keine butter, und auch keine milch getrunken und habe keine osteoporose. na also. und ich finde, dass pa, wenn auch mit kleinen schritten, ziemlich lange und weit laufen kann. also, mein lieber, mach dir keine sorgen. alles ist, wie es ist. und wir müssen das beste daraus machen. ach so, noch etwas, immer wenn pa, zum beispiel bei feiern im garten, tierisches gegessen hatte, hatte er einen totalen eiweißschock bekommen, wenige stunden nach dem essen gezittert und gefroren und zwei tage lang kaum einen löffel zum mund führen können. nein, lasst uns nur mit eurem makabren leichenteilfressen in frieden. | |
| Datum: | 2.2.2014 20:04 |
| Name: | P |
| Homepage: | |
| Kommentar: | |
| Wie gesagt, um Pa mach ich mir große sorgen. Er braucht genau wie ich genug tierische Eiweise. Müsste ich vegetarisch leben, wäre es schon längst mit mir vorbei. Gerti hat sehr genau beobchtet, welche Wirkung welche Speisen auf mich haben. Der ganze Vegetarierquatsch ist fuer unserens auf jeden Fall tötlich. Gerade bei Parkinson fuehrt das besunders zu Mangelerscheinungen. Das findest du auch in einigen Doktorarbeiten bestätigt. Falls Pa uns noch eine Weile erhalten bleiben soll, beschäftige dich mal mit diesem Thema etwas ausführlicher. Klar ist, bei zu viel Fleisch schlägt das ganze ins Gegenteil um. Zu viel ist eben zu gut, um gut zu sein. Jedoch ist zu wenig zu wenig, um gut zu sein. Eigentlich wissen wir das ja alles. Na dann. Ich gehe jetzt Holz hacken. Liebe Grüße, bis später. | |
| Datum: | 2.2.2014 19:24 |
| Name: | P |
| Homepage: | |
| Kommentar: | |
| He Ma. Das auch ich im uebertragenen Sinne von Torfrock ein Bagalude bin, will ich nicht abstreiten. Fuehle mich auch ganz wohl dabei. Waere ja sonst langweilig. Klar haben wir uns etwas zurueck gezogen. Habe jetzt keine Lust, ueber die Gruende zu streiten. Das koennen wir uns fuer einen anderen Zeitpunkt aufheben. Die Krankheitsgeschichten sehe ich weniger als Grund unseres Wiedersehends, sondern eher als Anlaß. Zum einem sorge mich sehr um Pa. Zum anderen freue ich mich, daß es dir gut geht. - Zeigt dein Computer die Umlaute richtig an? - Die Krankheitsgeschichten berede ich mit Gerti. Dann werden wir sehen, was dem Dok und damit mir weiter hilft. Danke, daß du dich bemueht hast. Denke, wir werden uns bald wieder sehen. Kann Pa Fahrrad fahren draußen? Habt ihr ueberhaupt Fahrräder? Kurze Strecken radle ich noch. Aber wenn ich ein passendes Dreirad finde, werde ich wohl umsteigen. Dann koennte ich mein altes Möff etwas schonen. Dafuer Teile ran zu bekommen, wird immer schwieriger. Schlimmer als im Osten. | |
| Datum: | 2.2.2014 16:58 |
| Name: | ma |
| Homepage: | |
| Kommentar: | |
| also ich hab auch mal gegooglet. trifft aber auf keinen fall den kern unserer beziehungen. Bagalut Bagalut, auch Bagalute, kommt aus der norddeutschen Umgangssprache bzw. dem Niederdeutschen, und bedeutet so viel wie Rüpel oder Radaubruder, aber auch Schuft oder Kleinkrimineller, jedoch mit einer derb-kameradschaftlichen Note.[1] Der Ursprung des Wortes ist nicht geklärt.[2] Vermutet wird das Hervorgehen aus dem englischen bag o'loot (Beutel voller Diebes- oder Plündergut) in alten Seefahrertagen. Ebenso ist bag o'louts (lout = Lümmel, Rüpel, Flegel) als etymologische Wurzel nicht auszuschließen. Im Ruhrgebiet ist der Begriff „Bajuffen“ üblich. Im ost- und südwestfälischen Raum benutzt man zwar auch den Begriff „Bagaluten“, spricht ihn aber mit hartem Konsonant im Anlaut der zweiten Silbe aus, also „Backaluten“. Die Mitglieder der Band Torfrock bezeichnen sich als „Bagaluten“. Deren Gründungsmitglied Klaus Büchner liefert auf Konzerten denn auch gerne die Erklärung für alle Nicht-Norddeutschen, was Bagaluten nun eigentlich sind: „Im Leben gibt's die Bösen und die Guten. Und die dazwischen, das sind die Bagaluten.“ die torfrock haben es für sich neu erfunden. also mehr literarisch. | |
| Datum: | 2.2.2014 16:56 |
| Name: | ma |
| Homepage: | |
| Kommentar: | |
| na, mein lieber, dieser bagalude bist wohl eher du. du hast dich zurückgezogen und wir haben es akzeptiert, denn wir wissen, alles braucht seine zeit und man kann niemanden zwingen, mit den anderen kontakt zu haben. aber es ist schön, dass wir uns getroffen haben, wenn auch nur aus medizinischen gründen deinerseits, denn eines tages kann es zu spät sein. dann hilft auch kein bereuen und hätte. vielleicht können wir uns ja zu weihnachten alle mal wieder treffen, so wie früher. oder, noch besser, vorher im garten. wir machen da immer so eine kleine frühlings- und sommerherbstfete in zusammenhang mit meinem geburtstag. wenn man will so eine art erntedankfest. jedenfalls wäre es schön, wenn ihr dabei sein könntet. der jens von jutta ist bei einem arbeitsunfall ums leben gekommen. von herztod war da keine rede. von pas verwandschaft ist die mutter mit 60 an einem schlaganfall gestorben. nicht die tante. und irmgard, pas schwester, hatte vor drei jahren auch einen schlaganfall. jetzt sitzt sie reglos im fahrstuhl. der bruder georg hat schon lange einen herzschrittmacher. hannelore%2 | |
| Datum: | 2.2.2014 16:54 |
| Name: | ma |
| Homepage: | |
| Kommentar: | |
| na, mein lieber, dieser bagalude bist wohl eher du. du hast dich zurückgezogen und wir haben es akzeptiert, denn wir wissen, alles braucht seine zeit und man kann niemanden zwingen, mit den anderen kontakt zu haben. aber es ist schön, dass wir uns getroffen haben, wenn auch nur aus medizinischen gründen deinerseits, denn eines tages kann es zu spät sein. dann hilft auch kein bereuen und hätte. vielleicht können wir uns ja zu weihnachten alle mal wieder treffen, so wie früher. oder, noch besser, vorher im garten. wir machen da immer so eine kleine frühlings- und sommerherbstfete in zusammenhang mit meinem geburtstag. wenn man will so eine art erntedankfest. jedenfalls wäre es schön, wenn ihr dabei sein könntet. der jens von jutta ist bei einem arbeitsunfall ums leben gekommen. von herztod war da keine rede. von pas verwandschaft ist die mutter mit 60 an einem schlaganfall gestorben. nicht die tante. und irmgard, pas schwester, hatte vor drei jahren auch einen schlaganfall. jetzt sitzt sie reglos im fahrstuhl. der bruder georg hat schon lange einen herzschrittmacher. hannelore, die schwester, hat parkinson und alles mögliche. die sind aber auch alle viel zu dick vom vielen fleischfressen. haha. also von beckers seite schlaganfall und parkinson. von unserer plötzlicher herztod in hohem alter. (mutti und oma görke. ansonsten sind mir keine krankheiten bekannt. elke muss sich neu orientieren, sie hat sich nach 11 jahren von ihrem blöden freund getrennt. sie fliegt morgen in die schweiz zu lilly, die in drei wochen ihr erstes baby bekommt, eine lenyamalia. ist das nicht süß? wie heißt gleich nochmal ifas schule? ich habe den namen vergessen. elke kennt sich bestimmt aus. | |
| Datum: | 1.2.2014 2:31 |
| Name: | P |
| Homepage: | |
| Kommentar: | |
| Habe gegoogelt. Torfrock berchreibt Bagaluden, dem Wort das ich wohl gemeint habe, - Es gibt die Bösen und die Guten. Was dazwischen ist, sind die Bagaluden. - | |
| Datum: | 1.2.2014 2:16 |
| Name: | P |
| Homepage: | |
| Kommentar: | |
| Mit Bagdaluden sind in diesem Fall meine buckligen Verwanden gemeint. Der Begriff umschreibt Gruppen, mit denen man unzufrieden ist, ohne ihnen ernsthaft boese zu sein. Wie das Wort offiziel gedeutet wird, habe ich noch nicht gegoogelt. | |
| Datum: | 1.2.2014 2:05 |
| Name: | P |
| Homepage: | |
| Kommentar: | |
| Hallo Ma. Na das ist ja schon mal was. Pa hat doch auch Geschwister/Brüder, bzw. gehabt. Eine Niederreißner Tante ist doch etwas eher gestorben wegen Krankheit. Glaube Ute hat da was erwähnt vor Jahren. Wie war das? Was weißt du darüber? Von Jutta ist doch vor kurzem ein Sohn beim Unfall mit nem Radlader auf kaum nachvollziehbarer Weise tötlich verunglückt. Kann da auch ein plötzlicher Herztot eine Rolle gespielt haben? Gibt es in unserer Verwandschaft auch Krankheitsfälle mit widersprüchlichen Diagnosen, also mit letztlich ungeklärten Ursachen? - - - Was macht Elke. | |
| Datum: | 31.1.2014 23:03 |
| Name: | ma |
| Homepage: | |
| Kommentar: | |
| hallo peter, da ich jetzt zu deinen freunden zähle, hast du ja die adresse. logo. rosmarin. tja, die, die wirklich etwas wissen könnten, sind ja tot. und im hohen alter haben alle was mit dem herzen bekommen. wie fast alle menschen. richtig schlimme herzkrankheiten, die im jüngeren alter aufgetreten sein könnten, und darum geht es ja wohl, sind mir nicht bekannt. krebs hatte bertraud und mario, juttas sohn, der daran gestorben ist, und marion, eine tochter von heinzi. aus pas familie haben alle parkinson und hohen blutdruck von der mutter geerbt. ute und er haben ja auch parkinson.außerdem neigt er zur demenz. von meinen großeltern beiderseits sind mir keine krankheiten bekannt. na, außer leichter demenz bei den männern in sehr hohem alter. ich habe einen kompletten linksschenkelblock und hermann, elkes sohn, ein loch im herzen. und er spielt sogar fußball. was sind denn bagdaluden? grüß dich. | |